Wahrig Herkunftswörterbuch
Kataplexie
Schreckstarre, Lähmung vor Schreck
♦
aus
griech.
kataplexis „Schrecken, Bestürzung“, zu griech.
kataplessein „niederschlagen, erschrecken“, aus griech.
kata „nieder“ und griech.
plessein „schlagen“; es kommt dabei zu plötzlichem Spannungsverlust der Muskeln, z. B. Einknicken der Beine oder Umsinken
Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Rechnen mit dem Reservoir
Das sogenannte Reservoir-Computing nutzt analoge Systeme, um Daten zu verarbeiten. Das könnte den Energieverbrauch von Rechenzentren drastisch reduzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Hallo Computer, schreibe mir zum Valentinstag bitte ein Liebesgedicht im Stil von Hölderlin!“ „Hallo Mensch, wie lang soll es denn sein? Und welche...