Lexikon
Karpaltunnelsyndrom
häufig auftretende Druckschädigung des Medianusnervs im Karpaltunnel auf der Hohlhandseite des Handgelenks. Es entsteht entweder durch Quellung der Sehnen oder Nerven, die durch den Karpaltunnel ziehen, wie z. B. bei einem Ödem oder einer Sehnenscheidenentzündung, oder durch Knochendeformationen nach einer Fraktur (Knochenbruch). Oft ist die Ursache jedoch unklar. Das schmerzhafte Karpaltunnelsyndrom tritt v. a. bei Frauen im fünften und sechsten Lebensjahrzehnt auf und führt zu Sensibilitätsstörungen der Hohlhand und Finger und schließlich zu einer Zurückbildung des Daumenballens.

Wissenschaft
Faktorfischen
Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.