Lexikon

Karpaltunnelsyndrom

häufig auftretende Druckschädigung des Medianusnervs im Karpaltunnel auf der Hohlhandseite des Handgelenks. Es entsteht entweder durch Quellung der Sehnen oder Nerven, die durch den Karpaltunnel ziehen, wie z. B. bei einem Ödem oder einer Sehnenscheidenentzündung, oder durch Knochendeformationen nach einer Fraktur (Knochenbruch). Oft ist die Ursache jedoch unklar. Das schmerzhafte Karpaltunnelsyndrom tritt v. a. bei Frauen im fünften und sechsten Lebensjahrzehnt auf und führt zu Sensibilitätsstörungen der Hohlhand und Finger und schließlich zu einer Zurückbildung des Daumenballens.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon