Gesundheit A-Z
Ulnarislähmung
UlnarispareseLähmung des Ulnarisnervs im Unterarm, meist im Ellenbogen oder Handgelenkbereich. Als Ursache kommen direkte Traumen durch Fraktur eines nahen Knochens, Schnitt-, Stich- und Schlagverletzungen in Betracht. Eine Sonderform stellt die sog. Spätparese dar, die sich noch Jahrzehnte nach einer Ellenbogenfraktur entwickeln kann. Typisches Zeichen einer Ulnarislähmung ist die "Krallenhand" mit Streckung in den Fingergrundgelenken und Beugung der Fingermittelgelenke mit Atrophie der Zwischenfingermuskulatur. Der Daumen ist meist abgespreizt, der Kleinfinger starr und unbeweglich. Die Therapie richtet sich nach der Ursache (Krankengymnastik oder Neurolyse ).

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Hauch von Material
Der Dorsch ist weg
Multitalent Kohlenstoff
Herrscher der Meere
Das mach ich doch im Schlaf
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst