Wahrig Herkunftswörterbuch
fluchen
das Verb geht über
germ.
*flok–a– in ders. Bed. auf die idg.
Wurzel *plag– „schlagen“ zurück und bedeutete ursprünglich „die Hände zusammenschlagen“; außergermanische Verwandtschaften zeigen sich mit lat.
plangere „schlagen, trauern“ und griech.
plésso „ich schlage, treffe“; das Zusammenschlagen der Hände oder auch das Schlagen der Hände auf die Brust war in manchen Gegenden ein Zeichen der Verzweiflung oder Trauer, daher die Bedeutungsentwicklung zum heutigen „schimpfen, verdammen“Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Romantische Welt
Die Rolle der Faszien
Der jüngste Neutronenstern
Alexa hört auf Gefühle
Fische auf Wanderschaft