Wahrig Fremdwörterlexikon
vermaledeien
ver|ma|le|dei|en 〈V.〉
[< mhd. (ver)maledien »(ver)fluchen« < afrz. maldire »verfluchen« < lat. maledicere »lästern, schmähen« < male (Adv. zu malus) »schlecht, übel, schlimm« + dicere »reden, sprechen, sagen«] verfluchen;
〈noch erhalten in partizipialen Wendungen wie〉 wo ist der vermaledeite Schuhanzieher geblieben?