Gesundheit A-Z
Frakturbehandlung
Therapie eines Knochenbruchs, um die Stabilität und Funktion des Knochens wiederherzustellen. Je nach Ausmaß der Fraktur und Art des verletzten Knochens wird ein Verband, eine Schiene oder Gips zur Stabilisierung von außen angebracht (konservative Behandlung), während bei einer Operation die Knochenteile mit Nägeln, Schrauben und Platten (Plattenosteosynthese) wieder in die ursprüngliche Stellung gebracht werden. Auch Osteosynthese, Fixateur externe.

Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...