Daten der Weltgeschichte
2. 10. 1808
International
Napoleon I., Zar Alexander I. Pawlowitsch und 34 Fürsten (meist aus Rheinbundstaaten) bekräftigen während des Fürstentages zu Erfurt ihre Bündnisse. Napoleon überlässt dem Zaren freie Hand auf dem Balkan im Rahmen des 1806 ausgebrochenen 5. russisch-türkischen Krieges und erhält von ihm die Zusage, dass sich Russland an der Kontinentalsperre beteiligen werde.

Die bewegte Erde
Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...

Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...