Wahrig Herkunftswörterbuch
Rüssel
die Bezeichnung der Verlängerung des Kopfes mancher Tiere geht über
mhd.
rüezel auf westgerm.
*wrot–a– „wühlen“ zurück, das sich auch in altengl.
wrotan bezeugen lässt; der Rüssel wurde demnach als „der Wühler“ benannt; im außergermanischen Bereich ist lat.
rostrum „Rüssel, Maul, Schnauze“, zu lat.
rodere „nagen, fressen“, verwandt
Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Wissenschaft
Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Heilung im Takt der Natur
Auf der DNA-Spur
Abgenabelt
Grüne Metallsammler
Die Rolle der Faszien