Lexikon

Hunderassen

Zuchtrassen des Haushunds (Hunde). Nur wenige Rassen haben annähernd ihren Urtypus bewahrt wie z. B. die Spitze und die nordischen Jagd- und Schlittenhunde, die deshalb in einer Rassengruppe zusammengefasst werden. Daneben werden nach ihrem Verwendungszweck folgende weitere Rassengruppen unterschieden: Hütehunde und Treibhunde (z. B. Deutscher Schäferhund, Collie und Border Collie) ; Haus- und Hofhunde (Pinscher und Schnauzer, doggenartige Hunde wie Dogge, Boxer und Rottweiler und Schweizer Sennenhunde); Terrier (Airedale, Welsh, Scotch, Irish, Jack Russel u. a.); Gesellschafts- und Begleithunde (z. B. Pudel, Mops, Chihuahua); die vielfältige Gruppe der Jagdhunde, darunter wiederum je nach Verwendungsart Lauf- und Schweißhunde (z. B. Foxhound, Beagle, Dachsbracken), Stöber- und Apportierhunde (z. B. Retriever, Spaniel), Vorstehhunde (Münsterländer, Pointer, Setter) und Dachshunde (Teckel); schließlich die Windhunde (z. B. Whippet, Greyhound, Irischer Wolfshund, Afghane).
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Langhaardackel
Langhaardackel
Der Langhaardackel hat weiches und glänzendes Haar. Besonders lang ist es unter dem Hals, am Schwanz und an den Ohren.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Schäferhund
Schäferhund
Aufgrund seiner Wachsamkeit, seiner Treue und Ausdauer ist der Schäferhund ein ausgezeichneter Wachhund. Im Bild ein Deutscher Schäferhund.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Airedaleterrier
Airedaleterrier
Der Airedaleterrier weicht in der Größe von den anderen Terriern mit 60 cm Schulterhöhe erheblich ab. Wegen seiner Zuverlässigkeit und leichten Dressurfähigkeit gehört er zu den anerkannten Schutzhundrassen.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Afghanischer Windhund
Afghanischer Windhund
Der Afghane oder Afghanische Windhund hat langes Seidenhaar und wirkt dadurch sehr graziös. Als Luxus- und Modehund ist er weit verbreitet.
Wissenschaft

Archäologe aus Leidenschaft

Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...

Phononen, Glasfaserband
Wissenschaft

Kalter Schall

Mit einer neuen Technik lassen sich Schallwellen in Glasfaserkabeln stark abkühlen – eine Zukunftsoption für die Quantentechnologie. von DIRK EIDEMÜLLER Es war eine riesige Überraschung, als mit den Forschungsarbeiten von Max Planck und Albert Einstein vor rund 120 Jahren klar wurde, dass Licht nicht nur einen Wellen-, sondern...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch