Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Name
Na|me 1.
Wort, das einen Gegenstand oder Menschen bezeichnet;
welchen ~n hat diese Hunderasse?; die Sache beim ~n nennen
die Sache deutlich aussprechen
2.
Eigenname, Bezeichnung eines Menschen, Ortes, Tieres oder einer Sache;
im ~n des Gesetzes; im ~n Gottes; in Gottes ~n!
〈ugs.〉
meinetwegen, ich bin einverstanden;
mein N. ist Hase, ich weiß von nichts
〈ugs.〉
ich will mit dieser Sache nichts zu tun haben;
in drei Teufels ~n
〈Fluch〉
; dem Kind einen ~n geben
etwas benennen;
das Kind muss einen ~n haben
die Sache, Angelegenheit muss irgendwie bezeichnet werden;
mein N. ist Hans; ein angenommener, falscher N.; sein richtiger N. ist Müller; er hört auf den ~n Hans; einen ~n für jmdn. suchen; etwas im ~n der Wahrheit sagen; in jmds. ~n sprechen
stellvertretend für jmdn. sprechen;
ein Mann mit ~n Müller; jmdn. nach seinem ~n fragen; er ist auch bekannt unter dem ~n Trotzki
3.
guter Ruf, Ansehen;
er hat einen ~n
er ist bekannt, berühmt;
sein N. hat einen guten Klang; sich einen ~n machen
berühmt, bekannt werden

Wissenschaft
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...

Wissenschaft
Es begann vor 100 Jahren
1925 fand in Göttingen eine wissenschaftliche Revolution statt. Zufall oder gut vorbereitet? Und warum feiert dieses Jahr die ganze Welt? von ANDREA STEGEMANN Die Vereinten Nationen haben für das Jahr 2025 das „Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie“ ausgerufen. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft...