Gesundheit A-Z
Wohlfahrtspflege, freie
alle sozialen Dienstleistungen, die gemeinnützig und durch organisierte Verbände oder Institutionen erfolgen. Die freie Wohlfahrtspflege ist sowohl staatlich als auch kommunal organisiert und greift in viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens ein. Entsprechende Einrichtungen sind durch unterschiedliche Weltanschauungen oder Religionen geprägt, bauen jedoch alle auf dem Prinzip der Solidarität sowie der Hilfe zur Selbsthilfe auf. Träger der freien Wohlfahrtspflege sind sechs Spitzenverbände: Arbeiterwohlfahrt, Deutscher Caritasverband, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V., Deutsches Rotes Kreuz, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.

Wissenschaft
Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wanderer der Weltmeere
Schutz vor Extremwetter
Gehirn aus der Petrischale
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Rohstoffe aus der Tiefe
DNA statt DVD