Gesundheit A-Z
Starbrille
eine Brille, die nach einer beidseitigen Linsenentfernung (Aphakie des Auges) zur Sehschärfekorrektur getragen wird (11–15 Dioptrien bei vorher normalsichtigen Augen). Die Gläser in der Starbrille führen zu einer Vergrößerung des Bildes um 20–30%. Heute wird bei einer operativen Entfernung der Linse bei einer Katarakt in der Regel eine künstliche Linse eingesetzt, was das Tragen einer Starbrille überflüssig macht.
Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...
Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Wirbel mit Potenzial
Verstopft
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Digitale Alternativen