Wahrig Herkunftswörterbuch
Interpolation
Schluss von zwei bekannten Funktionswerten auf Zwischenwerte
♦
aus
lat.
interpolatio, Gen.
-
onis, „(hier und da angebrachte) Veränderung“, zu lat.
interpolare „zurichten, herrichten, zurechtstutzen“, aus lat.
inter „zwischen, dazwischen“ und lat.
polire „glätten, feilen, verfeinern“
Wissenschaft
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd
Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...

Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.