Wahrig Herkunftswörterbuch
Interpolation
Schluss von zwei bekannten Funktionswerten auf Zwischenwerte
♦
aus
lat.
interpolatio, Gen.
-
onis, „(hier und da angebrachte) Veränderung“, zu lat.
interpolare „zurichten, herrichten, zurechtstutzen“, aus lat.
inter „zwischen, dazwischen“ und lat.
polire „glätten, feilen, verfeinern“
Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Wissenschaft
Gesunde Berührung
Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...