Gesundheit A-Z

Fruchtwasser

Amnionflüssigkeit
die von den Zellen der inneren Eihaut (Amnion) gebildete Flüssigkeit in der Fruchtblase, in der die Leibesfrucht geschützt schwimmt. Kurz vor der Geburt liegt die Fruchtwassermenge zwischen 200 und 1500 Millilitern; bei mehr als zwei Litern spricht man von einem Hydramnion, bei weniger als 100 Millilitern von einer Oligohydramnie. Das Fruchtwasser ist zu Beginn der Schwangerschaft gelblich, dann klar; wird der Fetus übertragen oder entleert er (stressbedingt) seinen Darm, wird es trübe bis grünlich. Das Fruchtwasser wird einerseits über die Eihäute wieder aufgenommen, andererseits vom ungeborenen Kind geschluckt und gelangt über den Darm in den Blutkreislauf.
Mitochondrium
Wissenschaft

Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen

Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon