Gesundheit A-Z
Alphafetoprotein
Abk. AFP, ein normalerweise während der Schwangerschaft vom Fetus produzierter Eiweißkörper. Der Nachweis erhöhter Alphafetoprotein-Werte im Fruchtwasser (Amniozentese) kann auf einen Neuralrohrdefekt des Fetus hinweisen (z. B. Spina bifida). Alphafetoprotein kann auch vom Erwachsenen bei bestimmten Lebererkrankungen und bei Tumoren vermehrt gebildet werden, z. B. bei Leberzell- und Ovarialkarzinomen. Alphafetoprotein wird daher als diagnostischer Marker für diese Krebserkrankungen genutzt. Auch Tumormarker.

Wissenschaft
Schmerzfrei
Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.
Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...