Gesundheit A-Z
Alphafetoprotein
Abk. AFP, ein normalerweise während der Schwangerschaft vom Fetus produzierter Eiweißkörper. Der Nachweis erhöhter Alphafetoprotein-Werte im Fruchtwasser (Amniozentese) kann auf einen Neuralrohrdefekt des Fetus hinweisen (z. B. Spina bifida). Alphafetoprotein kann auch vom Erwachsenen bei bestimmten Lebererkrankungen und bei Tumoren vermehrt gebildet werden, z. B. bei Leberzell- und Ovarialkarzinomen. Alphafetoprotein wird daher als diagnostischer Marker für diese Krebserkrankungen genutzt. Auch Tumormarker.

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Archive des Lebens
Wandelbares Glas
Der Ursprung der Ozeane
Schutz vor kleinen Aliens
Jupiters gewaltsame Jugend
Rettet uns der Wasserstoff?