Lexikon
Laufen
Sport
eine der Hauptgruppen der Leichtathletik (neben Springen, Werfen bzw. Stoßen und Gehen) und die Grundlage der meisten übrigen Sportarten, besonders der Spiele.
Laufwettbewerbe standen bereits in der Antike im Mittelpunkt der sportlichen Wettkämpfe; der Stadionlauf der Griechen (über 192 m) war der erste olympische Wettbewerb überhaupt. In der Leichtathletik teilt man die Laufwettbewerbe in Kurzstreckenläufe (50–400 m), Mittelstreckenläufe (800–1500 m und den Meilenlauf über 1609 m), Langstreckenläufe sowie Hürdenlauf, Hindernislauf, Staffellauf und Marathonlauf ein.
Laufen: 100-m-Lauf
100-m-Lauf
Finale des 100-m-Laufes bei den olympischen Spielen 1988 in Seoul
© Corbis/Bettmann/UPI
Stadtmarathon: Boston
Stadtmarathon von Boston
Der Stadtmarathon in Boston, der seit 1897 ausgetragen wird, ist einer der populärsten Läufe überhaupt. Ingrid Kristiansen läuft über die Ziellinie und gewinnt damit den Marathon der Frauen 1989.
© Corbis/Bettmann/Reuters

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...