Lexikon
Leichtathletik
Leichtathletik: Disziplinen
Frauen | Männer |
Laufwettbewerbe | |
100 m | 100 m |
200 m | 200 m |
400 m | 400 m |
800 m | 800 m |
1 500 m | 1 500 m |
5 000 m | 5 000 m |
10 000 m | 10 000 m |
4×100 m-Staffel | 4×100 m-Staffel |
4×400 m-Staffel | 4×400 m-Staffel |
100 m-Hürden | 110 m-Hürden |
400 m-Hürden | 400 m-Hürden |
3000 m-Hindernislauf | 3000 m-Hindernislauf |
Marathonlauf (42,2 km) | Marathonlauf (42,2 km) |
Sprungwettbewerbe | |
Dreisprung | Dreisprung |
Hochsprung | Hochsprung |
Stabhochsprung | Stabhochsprung |
Weitsprung | Weitsprung |
Wurfwettbewerbe | |
Diskuswerfen | Diskuswerfen |
Hammerwerfen | Hammerwerfen |
Kugelstoßen | Kugelstoßen |
Speerwerfen | Speerwerfen |
Straßengehen | |
10 km | 20 km |
50 km | |
Mehrkämpfe | |
Siebenkampf: | Zehnkampf: |
1. Tag: 100 m Hürden / Kugelstoßen / Hochsprung / 200 m-Lauf | 1. Tag: 100 m / Weitsprung / Hochsprung / Kugelstoßen / 400 m-Lauf |
2. Tag: Weitsprung / Speerwerfen / 800 m-Lauf | 2. Tag: 110 m Hürden / Diskuswerfen / Stabhochsprung / Speerwerfen / 1500 m-Lauf |
Leichtathletik: Kampfbahn
Leichtathletik: Kampfbahn
Die Anlaufbahnen für die Sprungwettbewerbe und die Wurfsektoren können bei Bedarf auch an andere Stellen verlegt bzw. verlängert werden. Die zusätzliche Laufbahn links mit dem 3,66 m langen Wassergraben wird beim 3000 m-Hindernislauf benutzt.
© wissenmedia
Die ersten deutschen Leichtathletikmeisterschaften wurden 1898 ausgetragen, seit 1906 für alle Einzeldisziplinen innerhalb einer Veranstaltung (Mannschafts- und Mehrkampfmeisterschaften gesondert). Europameisterschaften (seit 1934) werden alle 4 Jahre durchgeführt. Die ersten Weltmeisterschaften fanden 1983 in Helsinki statt (1987 in Rom, 1991 in Tokyo, 1993 in Stuttgart, 1995 in Göteborg, 1997 in Athen, 1999 in Sevilla, 2001 in Edmonton, 2003 in Paris, 2005 in Helsinki, 2007 in Osaka und 2009 in Berlin).
Internationale Wettkämpfe unterliegen den Bestimmungen des Internationalen Leichtathletik-Verbands (IAAF).

Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...

Wissenschaft
Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pflanzen als Biofilter
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wann Dinos warmblütig wurden
Die große Lücke
Auf der DNA-Spur
Routen des Reichtums