Lexikon
Leichtathletik
Leichtathletik: Disziplinen
Frauen | Männer |
Laufwettbewerbe | |
100 m | 100 m |
200 m | 200 m |
400 m | 400 m |
800 m | 800 m |
1 500 m | 1 500 m |
5 000 m | 5 000 m |
10 000 m | 10 000 m |
4×100 m-Staffel | 4×100 m-Staffel |
4×400 m-Staffel | 4×400 m-Staffel |
100 m-Hürden | 110 m-Hürden |
400 m-Hürden | 400 m-Hürden |
3000 m-Hindernislauf | 3000 m-Hindernislauf |
Marathonlauf (42,2 km) | Marathonlauf (42,2 km) |
Sprungwettbewerbe | |
Dreisprung | Dreisprung |
Hochsprung | Hochsprung |
Stabhochsprung | Stabhochsprung |
Weitsprung | Weitsprung |
Wurfwettbewerbe | |
Diskuswerfen | Diskuswerfen |
Hammerwerfen | Hammerwerfen |
Kugelstoßen | Kugelstoßen |
Speerwerfen | Speerwerfen |
Straßengehen | |
10 km | 20 km |
50 km | |
Mehrkämpfe | |
Siebenkampf: | Zehnkampf: |
1. Tag: 100 m Hürden / Kugelstoßen / Hochsprung / 200 m-Lauf | 1. Tag: 100 m / Weitsprung / Hochsprung / Kugelstoßen / 400 m-Lauf |
2. Tag: Weitsprung / Speerwerfen / 800 m-Lauf | 2. Tag: 110 m Hürden / Diskuswerfen / Stabhochsprung / Speerwerfen / 1500 m-Lauf |
Leichtathletik: Kampfbahn
Leichtathletik: Kampfbahn
Die Anlaufbahnen für die Sprungwettbewerbe und die Wurfsektoren können bei Bedarf auch an andere Stellen verlegt bzw. verlängert werden. Die zusätzliche Laufbahn links mit dem 3,66 m langen Wassergraben wird beim 3000 m-Hindernislauf benutzt.
© wissenmedia
Die ersten deutschen Leichtathletikmeisterschaften wurden 1898 ausgetragen, seit 1906 für alle Einzeldisziplinen innerhalb einer Veranstaltung (Mannschafts- und Mehrkampfmeisterschaften gesondert). Europameisterschaften (seit 1934) werden alle 4 Jahre durchgeführt. Die ersten Weltmeisterschaften fanden 1983 in Helsinki statt (1987 in Rom, 1991 in Tokyo, 1993 in Stuttgart, 1995 in Göteborg, 1997 in Athen, 1999 in Sevilla, 2001 in Edmonton, 2003 in Paris, 2005 in Helsinki, 2007 in Osaka und 2009 in Berlin).
Internationale Wettkämpfe unterliegen den Bestimmungen des Internationalen Leichtathletik-Verbands (IAAF).

Wissenschaft
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Das Geschlechtshormon Testosteron hat im Körper vielfältige Auswirkungen. Eine Studie zeigt nun, wie es die sexuelle Entwicklung von Vögeln prägt. Dazu züchteten Forschende Hühner ohne den Androgenrezeptor, der üblicherweise die Wirkung von Testosteron vermittelt. Fehlte der Rezeptor, waren Tiere beider Geschlechter unfruchtbar....

Wissenschaft
Scharfblick in Highspeed
Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...