Lexikon
Leichtathletik
Leichtathletik: Disziplinen
Frauen | Männer |
Laufwettbewerbe | |
100 m | 100 m |
200 m | 200 m |
400 m | 400 m |
800 m | 800 m |
1 500 m | 1 500 m |
5 000 m | 5 000 m |
10 000 m | 10 000 m |
4×100 m-Staffel | 4×100 m-Staffel |
4×400 m-Staffel | 4×400 m-Staffel |
100 m-Hürden | 110 m-Hürden |
400 m-Hürden | 400 m-Hürden |
3000 m-Hindernislauf | 3000 m-Hindernislauf |
Marathonlauf (42,2 km) | Marathonlauf (42,2 km) |
Sprungwettbewerbe | |
Dreisprung | Dreisprung |
Hochsprung | Hochsprung |
Stabhochsprung | Stabhochsprung |
Weitsprung | Weitsprung |
Wurfwettbewerbe | |
Diskuswerfen | Diskuswerfen |
Hammerwerfen | Hammerwerfen |
Kugelstoßen | Kugelstoßen |
Speerwerfen | Speerwerfen |
Straßengehen | |
10 km | 20 km |
50 km | |
Mehrkämpfe | |
Siebenkampf: | Zehnkampf: |
1. Tag: 100 m Hürden / Kugelstoßen / Hochsprung / 200 m-Lauf | 1. Tag: 100 m / Weitsprung / Hochsprung / Kugelstoßen / 400 m-Lauf |
2. Tag: Weitsprung / Speerwerfen / 800 m-Lauf | 2. Tag: 110 m Hürden / Diskuswerfen / Stabhochsprung / Speerwerfen / 1500 m-Lauf |
Leichtathletik: Kampfbahn
Leichtathletik: Kampfbahn
Die Anlaufbahnen für die Sprungwettbewerbe und die Wurfsektoren können bei Bedarf auch an andere Stellen verlegt bzw. verlängert werden. Die zusätzliche Laufbahn links mit dem 3,66 m langen Wassergraben wird beim 3000 m-Hindernislauf benutzt.
© wissenmedia
Die ersten deutschen Leichtathletikmeisterschaften wurden 1898 ausgetragen, seit 1906 für alle Einzeldisziplinen innerhalb einer Veranstaltung (Mannschafts- und Mehrkampfmeisterschaften gesondert). Europameisterschaften (seit 1934) werden alle 4 Jahre durchgeführt. Die ersten Weltmeisterschaften fanden 1983 in Helsinki statt (1987 in Rom, 1991 in Tokyo, 1993 in Stuttgart, 1995 in Göteborg, 1997 in Athen, 1999 in Sevilla, 2001 in Edmonton, 2003 in Paris, 2005 in Helsinki, 2007 in Osaka und 2009 in Berlin).
Internationale Wettkämpfe unterliegen den Bestimmungen des Internationalen Leichtathletik-Verbands (IAAF).

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der seltsame Ring eines Zwergs
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Wege aus der Abhängigkeit
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Die verschollenen Schwestern
Autos im Kreislauf