Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

übertreten

über|tre|ten
V.
163, ist übergetreten; o. Obj.
1.
über die Ufer treten;
der Fluss ist übergetreten
2.
Leichtathletik
(beim Absprung, Wurf) regelwidrig über eine markierte Stelle treten
3.
zu einer Sache ü.
sich einer Sache anschließen, sich von nun an zu einer Sache bekennen;
zum Christentum, Katholizismus ü.
,
über|tre|ten
V.
163, hat übertreten
I.
mit Dat. (sich) und Akk.
sich etwas ü.
sich durch falsches Auftreten verletzen;
sich den Fuß ü.
II.
mit Akk.
etwas ü.
etwas nicht beachten, nicht einhalten;
ein Gesetz, eine Vorschrift ü.
DaVinci.png
Wissenschaft

Vorstoß in die Hölle

Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

xxScience_Photo_Library-11887303-HighRes_(2).jpg
Wissenschaft

Urprall statt Urknall?

Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon