Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

übertreten

über|tre|ten
V.
163, ist übergetreten; o. Obj.
1.
über die Ufer treten;
der Fluss ist übergetreten
2.
Leichtathletik
(beim Absprung, Wurf) regelwidrig über eine markierte Stelle treten
3.
zu einer Sache ü.
sich einer Sache anschließen, sich von nun an zu einer Sache bekennen;
zum Christentum, Katholizismus ü.
,
über|tre|ten
V.
163, hat übertreten
I.
mit Dat. (sich) und Akk.
sich etwas ü.
sich durch falsches Auftreten verletzen;
sich den Fuß ü.
II.
mit Akk.
etwas ü.
etwas nicht beachten, nicht einhalten;
ein Gesetz, eine Vorschrift ü.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?

Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...

Vogelroboter RAVEN
Wissenschaft

Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel

Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon