Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konvertieren
kon|ver|tie|ren I.
〈o. Obj.; ist konvertiert〉
die Konfession wechseln, zu einer anderen Konfession übertreten;
er ist kürzlich konvertiert; zum Katholizismus k.
II.
〈mit Obj.; hat konvertiert〉
1.
umtauschen, austauschen;
eine Währung (in eine andere) k.; diese Währung kann frei konvertiert werden
2.
〈EDV〉
Informationen auf einen anderen Datenspeicher übertragen oder Daten in ein anderes Format umwandeln
[<
lat.
convertere
„umwenden“, < con…
(verstärkend) „gänzlich“ und vertere
„drehen, wenden“]
Wissenschaft
Ein asymmetrisches All?
Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Wissenschaft
Leben in der Höllenwelt?
Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Der Dorsch ist weg
Kontakt und Konflikte
Wenn Satelliten Luft atmen
Training für eine starke Psyche
Abstoßendes Licht