Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Trichotomie
Tri|cho|to|mie 1.
Auffassung von der Dreiteilung des Menschen in Leib, Geist und Seele
2.
〈Rechtsw.〉
Einteilung der Straftaten in Übertretung, Vergehen und Verbrechen
3.
〈Math.; Bez. für die〉
Eigenschaft einer Ordnungsrelation
4.
〈übertr.〉
Haarspalterei
[<
griech.
tricha
„dreifach, dreiteilig“ (zu tris
„dreimal“) und tome
„Schnitt“, zu temnein
„schneiden“]
Wissenschaft
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schmerzfrei
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Designerbabys aus dem Labor
Der Nocebo-Effekt
Ein See im Stresstest
Kosmischer Babyboom