Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Sünde

Sụ̈n|de
f.
1.
Übertretung einer religiösen Vorschrift;
ein Kind der S.
veraltet
ein uneheliches Kind;
eine S. begehen, vergeben; in S. fallen; in S. leben
veraltet
ohne Ehe zusammenleben;
faul wie die S.
ugs.
sehr faul;
etwas meiden wie die S.
etwas unbedingt vermeiden
2.
allg.
Verstoß gegen moralische oder ethische Vorschriften;
eine S. gegen, wider die Natur; das ist doch keine S.!
das ist doch nicht so schlimm!
3.
Fehltritt
(Jugend~); seine früheren ~n beichten
Wasserstoff
Wissenschaft

Wasserstoff wie Erdgas fördern

In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Metamaterialien, Licht
Wissenschaft

Umleitung für Licht und Lärm

Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon