Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Hölle

Họ̈l|le
f.
,
, nur Sg.
1.
Unterwelt, Ort der Strafe für die Verdammten und Sünder, Reich des Teufels;
Ggs.
Himmel
(2)
;
in die H. kommen; zur H. fahren; der Fürst der H.
der Teufel;
jmdn. zur H. wünschen
jmdn. verdammen
2.
übertr.
Ort, Zustand der Qual und Furcht;
die H. des Krieges; die H. auf Erden haben
in qualvollen Verhältnissen leben;
die H. ist los
ugs.
es herrscht große Aufregung, großer Ärger;
die grüne H.
der Urwald;
jmdm. die H. heiß machen
ugs.
jmdn. heftig bedrängen (dass er etwas tut);
jmdm. das Leben zur H. machen
jmdn. fortwährend quälen;
jmdn. zur H. wünschen
wünschen, dass jmd. für immer verschwindet
3.
süddt.
Raum zwischen Ofen und Wand
Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Symbolbild einer Studentenclique
Wissenschaft

Verständnis für soziale Strukturen fördert den eigenen Aufstieg

Wer sozial gut vernetzt ist, bringt es oft besonders weit auf der Karriereleiter. Doch welche Faktoren bestimmen darüber, ob wir uns mit den „richtigen“ Personen anfreunden? Eine Studie hat nun erhoben, wie sich die sozialen Netzwerke von Studierenden in ihrer Anfangszeit an der Universität entwickeln. Das Ergebnis: Wer bereits...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch