Wahrig Herkunftswörterbuch
Widder
wie vergleichbare Wörter aus anderen
idg.
Sprachen belegen (z. B. altind.
vatsá– „Jährling, Kalb, Rind“ und demgegenüber altind.
vatsará– „Jahr“) wurzelt die Bezeichnung für das männliche Schaf (mhd.
wider, ahd.
widar) in idg.
*uet– „Jahr“ und bedeutet eigentlich „einjähriges Tier“
Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Wissenschaft
Am Kern der Zeit
Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...