Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jubel
Ju|bel〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
lauter Ausdruck der Freude;
in J. ausbrechen; es herrschte J., Trubel, Heiterkeit
laute Fröhlichkeit
Jubel:
Das Wort für „laute Freude“ kommt ursprünglich aus dem Hebräischen und hat von dort über die katholische Kirche Eingang ins Deutsche gefunden: Nach dem mosaischen Gesetz war jedes fünfzigste Jahr ein Erlassjahr, in dem die Felder nicht kultiviert wurden und Sklaven freigelassen wurden (Altes Testament, Leviticus, 25. Kapitel). Ein solches Erlassjahr wurde mit dem hebräisch
genannten Horn eines Widders angeblasen. stand sowohl für das Widderhorn, als schließlich auch für das Jahr selbst, das . Über griechisch und lateinisch ( „(vor Freude) laut schreien“) kam dieser Begriff als ins Deutsche. Noch heute benutzt man den Ausdruck , wenn etwas nur selten geschieht. Das aus dem entstandene bezeichnete also eigentlich eine Feier, die nur alle 50 Jahre stattfand. Es wurde von Papst Bonifatius VIII. im 13. Jahrhundert in abgewandelter Form übernommen. Er führte ein christliches Jubeljahr ein, das nur alle 100 Jahre gefeiert werden sollte und in dem alle Kirchenstrafen erlassen werden sollten. Seine Nachfolger verkürzten die Intervalle auf 50 und dann 35 Jahre. Seit 1470 wird innerhalb der katholischen Kirche alle 25 Jahre ein „Heiliges Jahr“ gefeiert, bei dem ein besonderer Ablass gewährt wird.
Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Wissenschaft
Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten
Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...