Wahrig Herkunftswörterbuch

1. Viola

Veilchen, Stiefmütterchen
ital.
viola in ders. Bed., aus
lat.
viola „Veilchen, Levkoje u. a.“; der Zusammenhang mit
griech.
ion „Veilchen“ ist nicht sicher
2. Viola
Bratsche
ital.
viola in ders. Bed., urspr. Sammelbegriff für mehrere Streichinstrumente mit im Einzelnen verschiedenen Zusätzen (viola da braccio, viola da gamba usw.), aus
altprov.
viola, viula, zu
altprov.
viular „ein Zupf oder Blasinstrument spielen“, wahrscheinlich urspr. lautmalend aus dem Galloromanischen; die Ableitung aus
lat.
vitulari „frohlocken, jubeln“ wird angezweifelt
Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft

Tobias Erb

(*1979) ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht er Stoffwechsel-Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von Kohlendioxid durch Bakterien, Algen und Pflanzen – und wie sich dieser Prozess synthetisch verbessern lässt.

Der Beitrag...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon