Lexikon

Storm

Storm, Theodor
Theodor Storm
Theodor, deutscher Schriftsteller, * 14. 9. 1817 Husum,  4. 7. 1888 Hademarschen, Holstein; Rechtsanwalt, später Amtsrichter; schilderte in seinem zwischen Spätromantik und Realismus stehenden Werk Landschaft und Menschen seiner nordfriesischen Heimat. Storms Lyrik mit den zentralen Themen Liebe, Natur und (später) Tod zeichnet sich durch Einfachheit in Form und Sprache, Musikalität und Unmittelbarkeit des Gefühls aus. Im Mittelpunkt der meist in einer kunstvollen Rahmentechnik entwickelten 58 Novellen steht die Auseinandersetzung des Einzelnen mit (scheinbar) übermächtigen gesellschaftlichen Kräften, Naturgewalten und Schicksalsschlägen. Seine frühen Novellen zeigen einen lyrisch-stimmungsvollen Ton („Immensee“ 1849); neben realistischen Handlungselementen finden sich hier auch oft dämonisch-unheimliche oder märchenhafte Züge („Der kleine Hävelmann“ 1851; „Die Regentrude“ 1864). Die nachfolgenden Novellen kreisen verstärkt um gesellschaftliche Themen wie z. B. späte Ehe („Viola tricolor“ 1874), Vater-Sohn-Konflikte („Carsten Curator“ 1878; „Die Söhne des Senators“ 1880), Künstlerschicksale („Pole Poppenspäler“ 1875) oder Milieuschilderungen („Bötjer Basch“ 1886). Seine Chroniknovellen spielen in historischer Vergangenheit, zeigen aber dennoch einen Gegenwartsbezug („Aquis submersus“ 1876; „Renate“ 1878; „Eekenhof“ 1879; „Der Schimmelreiter“ 1888).
Stärkeverdauung
Wissenschaft

Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen

Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Klimaneutral mit Zecken

Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon