Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Veilchen
Veil|chen 1.
(als niedriges Kraut oder staudig wachsende) Pflanze mit fünfzähligen, gespornten Blüten
(Hunds~, März~);
<auch> 〈bayr.–österr.〉
Veigerl 2.
〈ugs.〉
(durch Schlageinwirkung) violett verfärbter Bluterguss um das Auge, blaues Auge;
er trägt eine Sonnenbrille, weil er ein V. hat
[zu
frühnhd.
feil, veil
(ohne Verkleinerungsendung) < mhd.
viel
< lat.
viola,
was sowohl das Veilchen als auch verschiedene Arten der Levkoje bezeichnete; das Wort stammt vermutlich aus einer Mittelmeersprache, die nicht zur idg.
Sprachfamilie gehört]
Wissenschaft
Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff
Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Wissenschaft
Hanfwerk hat goldenen Boden
Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.
Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Linse aus Löchern
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Entspannt im Großstadtdschungel
Falschen Tönen auf der Spur
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Flucht ins Kühle