Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Veilchen

Veil|chen
n.
1.
(als niedriges Kraut oder staudig wachsende) Pflanze mit fünfzähligen, gespornten Blüten
(Hunds~, März~);
<auch>
bayr.österr.
Veigerl
2.
ugs.
(durch Schlageinwirkung) violett verfärbter Bluterguss um das Auge, blaues Auge;
er trägt eine Sonnenbrille, weil er ein V. hat
[zu
frühnhd.
feil, veil
(ohne Verkleinerungsendung) < 
mhd.
viel
< 
lat.
viola,
was sowohl das Veilchen als auch verschiedene Arten der Levkoje bezeichnete; das Wort stammt vermutlich aus einer Mittelmeersprache, die nicht zur
idg.
Sprachfamilie gehört]
xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch die Gegenseite profitiert

Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache