Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Veilchen
Veil|chen 1.
(als niedriges Kraut oder staudig wachsende) Pflanze mit fünfzähligen, gespornten Blüten
(Hunds~, März~);
<auch> 〈bayr.–österr.〉
Veigerl 2.
〈ugs.〉
(durch Schlageinwirkung) violett verfärbter Bluterguss um das Auge, blaues Auge;
er trägt eine Sonnenbrille, weil er ein V. hat
[zu
frühnhd.
feil, veil
(ohne Verkleinerungsendung) < mhd.
viel
< lat.
viola,
was sowohl das Veilchen als auch verschiedene Arten der Levkoje bezeichnete; das Wort stammt vermutlich aus einer Mittelmeersprache, die nicht zur idg.
Sprachfamilie gehört]
Wissenschaft
Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?
Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...