Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Veilchen

Veil|chen
n.
1.
(als niedriges Kraut oder staudig wachsende) Pflanze mit fünfzähligen, gespornten Blüten
(Hunds~, März~);
<auch>
bayr.österr.
Veigerl
2.
ugs.
(durch Schlageinwirkung) violett verfärbter Bluterguss um das Auge, blaues Auge;
er trägt eine Sonnenbrille, weil er ein V. hat
[zu
frühnhd.
feil, veil
(ohne Verkleinerungsendung) < 
mhd.
viel
< 
lat.
viola,
was sowohl das Veilchen als auch verschiedene Arten der Levkoje bezeichnete; das Wort stammt vermutlich aus einer Mittelmeersprache, die nicht zur
idg.
Sprachfamilie gehört]
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Wenn die Sonne in der Nase kitzelt

Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...

hell, klein, sichtbar
Wissenschaft

Winzigstes sichtbar gemacht

Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon