Daten der Weltgeschichte
218 v. Chr.
Karthago/Rom
Hannibal überquert mit seinem Heer (und Kriegselefanten) die Pyrenäen und die Alpen und steht für die Römer völlig überraschend im Herbst in der norditalienischen Ebene. Die keltischen Gallierstämme in der Gallia Cisalpina (lat.: Gallien diesseits der Alpen) fallen von Rom ab und schließen sich Hannibal an.

»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...

Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile
Sind Mädchen oder Jungen kompetenter? Diese Frage stellen sich Kinder oft schon, bevor sie in die Schule kommen. Doch sie beantworten dies für sich oft mit ungerechtfertigten Vorurteilen, wie eine neue Studie zeigt. Schon ab dem Alter von sechs Jahren denken Kinder demnach, dass Jungen in den MINT-Fächern Informatik sowie Technik...