Wahrig Herkunftswörterbuch
Parömie
altgriechisches Sprichwort
♦
aus
griech.
paroimia „Sprichwort, sinnbildliche Rede“, aus griech.
para „neben, daneben“ und griech.
oime „Lied, Sage“, eigentlich „etwas, das neben einer Aussage steht“, d. h. etwas, das eine Aussage nicht wörtlich, sondern sinnbildlich, gleichnishaft wiedergibt
Wissenschaft
Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Wissenschaft
Lebensrettende Back-Story
Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...