Lexikon

Sprichwort

geläufige, meist in einem kurzen Behauptungssatz formulierte Lebensweisheit, die in eine anschauliche, leicht verständliche und oft witzige Form gefasst ist. Sprichwörter entstammen dem Volksmund oder auch einzelnen Dichtungen; Sprichwortsammlungen entstanden schon im Altertum (Parömien) und im Mittelalter (Freidank); seit dem Humanismus (H. Bebel, J. Agricola) wurden sie besonders gepflegt.
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Gefälschte Abgaswerte

Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Gollums der Wissenschaft

Wer J.R.R. Tolkiens Jahrhundert-Trilogie „Herr der Ringe“ gelesen hat, der weiß: Die Figur Gollum ist ekelerregend hässlich. Wer Gollum zudem in der Verfilmung des Werkes gesehen hat, wird diesem Urteil umso mehr zustimmen. Doch Hässlichkeit ist vielleicht nicht einmal sein größtes Defizit, denn obendrauf kommt noch sein...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon