Lexikon

Freidank

mittelhochdeutscher Dichter nichtadeliger Herkunft aus dem Herzogtum Schwaben; verfasste um 1230 eine Sinnspruchsammlung unter dem Titel „Bescheidenheit“ (d. h. „Klugheit, Einsicht“), die religiöse und moralische Lebensweisheiten in zwei- und vierzeiligen Reimpaarsprüchen formulierte; das Werk wirkte literarisch bis ins 16. Jahrhundert nach (u. a. durch eine Bearbeitung S. Brants von 1508).
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Weitere Lexikon Artikel