Lexikon

Apokrphen

[
griechisch, „Verborgene“
]
Bibel: Bücher
Die Bücher der Bibel
Altes Testament
AB
Das 1. Buch MoseGenesis
Das 2. Buch MoseExodus
Das 3. Buch MoseLevitikus
Das 4. Buch MoseNumeri
Das 5. Buch MoseDeuteronomium
Das Buch JosuaDas Buch Josua
Das Buch der RichterDas Buch der Richter
Das Buch RuthDas Buch Rut
Das 1. und 2. Buch SamuelDas 1. und 2. Buch Samuel
Das 1. und 2. Buch von den KönigenDas 1. und 2. Buch der Könige
Das 1. und 2. Buch der ChronikDas 1. und 2. Buch der Chronik
Das Buch EsraDas Buch Esra
Das Buch NehemiaDas Buch Nehemia
Das Buch TobiasDas Buch Tobit
Das Buch JudithDas Buch Judit
Das Buch EstherDas Buch Ester
Das 1. und 2. Buch der MakkabäerDas 1. und 2. Buch der Makkabäer
Der PsalterDie Psalmen
Das Buch HiobDas Buch Ijob
Die Sprüche SalomosDas Buch der Sprichwörter
Der Prediger SalomosDas Buch Kohelet
Das Hohelied SalomosDas Hohelied
Weisheit SalomosBuch der Weisheit
Buch Jesus SirachBuch Jesus Sirach
JesajaDas Buch Jesaja
JeremiaDas Buch Jeremia
Klagelieder JeremiasDie Klagelieder des Jeremia
Das Buch BaruchDas Buch Baruch
HesekielDas Buch Ezechiel
DanielDas Buch Daniel
HoseaDas Buch Hosea
JoelDas Buch Joel
AmosDas Buch Amos
ObadjaDas Buch Obadja
JonaDas Buch Jona
MichaDas Buch Micha
NahumDas Buch Nahum
HabakukDas Buch Habakuk
ZephanjaDas Buch Zefanja
HaggaiDas Buch Haggai
SacharjaDas Buch Sacharja
MaleachiDas Buch Maleachi
Neues Testament
AB
Das Evangelium des MatthäusDas Evangelium nach Matt(h)äus
Das Evangelium des MarkusDas Evangelium nach Markus
Das Evangelium des LukasDas Evangelium nach Lukas
Das Evangelium des JohannesDas Evangelium nach Johannes
Die Apostelgeschichte des LukasDie Apostelgeschichte
Der Brief des Paulus an die RömerDer Brief an die Römer
Der 1. und 2. Brief des Paulus an die KorintherDer 1. und 2. Brief an die Korinther
Der Brief des Paulus an die GalaterDer Brief an die Galater
Der Brief des Paulus an die EpheserDer Brief an die Epheser
Der Brief des Paulus an die PhilipperDer Brief an die Philipper
Der Brief des Paulus an die KolosserDer Brief an die Kolosser
Der 1. und 2. Brief des Paulus an die ThessalonicherDer 1. und 2. Brief an die Thessalonicher
Der 1. und 2. Brief des Paulus an TimotheusDer 1. und 2. Brief an Timotheus
Der Brief des Paulus an TitusDer Brief an Titus
Der Brief des Paulus an PhilemonDer Brief an Philemon
Der Brief an die HebräerDer Brief an die Hebräer
Der Brief des JakobusDer Brief des Jakobus
Der 1. und 2. Brief des PetrusDer 1. und 2. Brief des Petrus
Der 1., 2. und 3. Brief des JohannesDer 1., 2. und 3. Brief des Johannes
Der Brief des JudasDer Brief des Judas
Die Offenbarung des JohannesDie Offenbarung des Johannes
A: Bezeichnung in der Lutherbibel
B: Bezeichnung nach den Loccumer Richtlinien von 1981 (Ökumenisches Verzeichnis der biblischen Eigennamen)
kursiv gesetzt sind die apokryphen Bücher
im hebräischen Alten Testament fehlende Schriften, die in den griechischen und lateinischen Übersetzungen vorhanden sind, darunter die Makkabäer-Bücher, Judith, Tobias, Jesus Sirach und die Weisheit Salomos. Die römisch-katholische Kirche wertet sie in ihrer Mehrzahl als kanonisch; Luther hat sie als „der Hl. Schrift nicht gleichgehalten und doch nützlich und gut zu lesen“ bezeichnet. Analog zu den Apokryphen des Alten Testaments spricht man auch von Apokryphen des Neuen Testaments (Evangelien, Briefe, Apostelgeschichten und Apokalypsen).
Atomkerne, Uran, Elemente
Wissenschaft

Der Ursprung der schweren Elemente

Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Erstes Date, Sprache
Wissenschaft

Wir sind, wie wir sprechen

Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon