Wahrig Herkunftswörterbuch
Cheerleader
Person, die bes. bei amerikan. Mannschaftssportarten, aber auch (nur im Hintergrund) im Fernsehen zu Anfeuerungsrufen bzw. Beifall animiert
♦
engl.
cheerleader in ders. Bed., aus cheer „Hurraruf, Jubel“ (→ cheerio!) und leader „Anführer“, zu to lead „führen“
Wissenschaft
Steine und Menschen
Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...

Wissenschaft
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...