Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weste

Ws|te
f.
bis zur Taille reichendes Kleidungsstück ohne Ärmel;
eine kugelsichere, seidene W.; eine weiße, reine, saubere W. haben
übertr., ugs.
einen einwandfreien Ruf haben;
jmdm. etwas unter die W. jubeln
ugs.
jmdn. gegen dessen Willen für etwas verantwortlich machen
[< 
frz.
veste
(veraltet) in ders. Bed., < 
lat.
vestis
„Kleid“]
Würfel, Schweben
Wissenschaft

Supraleiter heben ab

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Opioide, Schmerzen, Medizin
Wissenschaft

Schmerzfrei

Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.

Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon