Gesundheit A-Z

Amblyopie

Amblyopsie
eine funktionelle Verminderung des Sehvermögens ohne eindeutige organische Ursache. Die Amblyopie kommt häufig bei Strabismus (Schielen) vor. Zur Unterdrückung der Doppelbilder, die beim Schielen entstehen, wird die Information des schwächeren Auges im Gehirn ausgeschaltet, so dass langfristig auf diesem Auge eine Amblyopie entsteht. Durch wechselseitiges Abdecken der beiden Augen kann man dieser Entwicklung entgegenwirken.
Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon