Wahrig Herkunftswörterbuch

schal

das Adjektiv in der Bedeutung „fad, ohne Geschmack“ ist seit dem 14. Jh. bezeugt und weist Verwandtschaften mit
engl.
shallow „seicht“ und
schwed.
skäll „fade“ auf; wahrscheinlich auf die
idg.
Wurzel *(s)kel „dürren, austrocknen“ zurückzuführen, das sich auch in
griech.
skeletós „ausgemergelt, vertrocknet“ nachweisen lässt
Wissenschaft

Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben

In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...

Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon