Wahrig Herkunftswörterbuch
schal
das Adjektiv in der Bedeutung „fad, ohne Geschmack“ ist seit dem 14. Jh. bezeugt und weist Verwandtschaften mit
engl.
shallow „seicht“ und schwed.
skäll „fade“ auf; wahrscheinlich auf die idg.
Wurzel *(s)kel– „dürren, austrocknen“ zurückzuführen, das sich auch in griech.
skeletós „ausgemergelt, vertrocknet“ nachweisen lässt
Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schimmel rettet die Welt
Das Labor im All
Wie Tee sein Aroma erhält
Reisen zu Dunklen Orten
Mythos Varusschlacht
Herrscher der Meere