Wahrig Herkunftswörterbuch
schal
das Adjektiv in der Bedeutung „fad, ohne Geschmack“ ist seit dem 14. Jh. bezeugt und weist Verwandtschaften mit
engl.
shallow „seicht“ und schwed.
skäll „fade“ auf; wahrscheinlich auf die idg.
Wurzel *(s)kel– „dürren, austrocknen“ zurückzuführen, das sich auch in griech.
skeletós „ausgemergelt, vertrocknet“ nachweisen lässt
Wissenschaft
Pioniere im Quantenkosmos
Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben
Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Blaue Wirkstoffe
Auf der Suche nach Lebensspuren
Meinung ohne Ahnung
Graben, bevor es zu spät ist
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Weitere Inhalte auf wissen.de
15. November 1965
Lawinen-Effekt
hereinfließen
Wahrsagen
2. September 1946
Normalgewicht (Auflistung)