Wahrig Herkunftswörterbuch
reiten
geht über
mhd.
riten, ahd.
ritan auf germ.
*reid–a– „reiten“ zurück; wahrscheinlich zurückzuführen auf idg.
*reidh– „sich bewegen, fahren“, das sich auch in litau.
riedéti „rollen“ und gall.
reda „Reisewagen“ bezeugen lässt; Ableitungen von reiten sind Ritter
„Kämpfer zu Pferd“ und → bereit
Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Klarheit beim Klima
Kristalline Extremisten
Gefälschte Abgaswerte
In Pilz gepackt
Alexa hört auf Gefühle
Die Archive des Lebens