Gesundheit A-Z
Befruchtung
FertilisationBefruchtung
Befruchtung
Der Begriff Befruchtungbeschreibt den Zeitpunkt, an dem sich eine Samenzelle mit einer reifen Eizelle vereinigt, so dass daraus ein befruchtetes Ei (Zygote) entsteht. Auf der Wanderung der Zygote durch den Eileiter beginnen die ersten Zellteilungen, bis sich eine Zellkugel, die Morula, gebildet hat. Diese wird nach etwa vier Tagen zur Keimblase, die sich an die Gebärmutterschleimhaut anlagert. Nach der Einnistung entwickelt sich die Keimblase zum Embryo.
Vereinigung von Ei- und Samenzelle (je ein haploider Chromosomensatz) mit Verschmelzung der weiblichen und männlichen Vorkerne zu einem Kern. Daraus geht die Zygote hervor (mit diploidem Chromosomensatz).

Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Hilfe für das Plastik-Meer
Igitt!
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Exotisches Teilchen