Gesundheit A-Z

Kalium

chemische Abk. K, chemisches Element; kommt beim Menschen überwiegend intrazellulär vor. Kalium ist für das Gleichgewicht des Salz-Wasser- und Säure-Basen-Haushalts, die Osmolarität sowie für das Funktionieren der Nerven und Muskeln von großer Bedeutung und wird hauptsächlich mit dem Urin ausgeschieden. Ein zu niedriger Kaliumspiegel entwickelt sich bei schweren Durchfällen und unter der Behandlung mit Diuretika, zu hohe Kaliumspiegel bei Niereninsuffizienz. Sehr stark erhöhte Kaliumwerte können Herzrhythmusstörungen bis hin zum tödlich verlaufenden Kammerflimmern auslösen.
Wissenschaft

Gesund mit Licht

Es reguliert unzählige Vorgänge im menschlichen Körper und entscheidet damit letztlich sogar darüber, wie gut Medikamente wirken. von Jürgen Brater Der stetig wiederkehrende Wechsel von hell und dunkel ist für den Menschen seit jeher der regelmäßigste und universellste Umweltreiz. Kein Wunder also, dass Licht erhebliche...

Kollaps, Quantensprünge
Wissenschaft

Kontroverser Kollaps

Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon