Gesundheit A-Z

Kalium

chemische Abk. K, chemisches Element; kommt beim Menschen überwiegend intrazellulär vor. Kalium ist für das Gleichgewicht des Salz-Wasser- und Säure-Basen-Haushalts, die Osmolarität sowie für das Funktionieren der Nerven und Muskeln von großer Bedeutung und wird hauptsächlich mit dem Urin ausgeschieden. Ein zu niedriger Kaliumspiegel entwickelt sich bei schweren Durchfällen und unter der Behandlung mit Diuretika, zu hohe Kaliumspiegel bei Niereninsuffizienz. Sehr stark erhöhte Kaliumwerte können Herzrhythmusstörungen bis hin zum tödlich verlaufenden Kammerflimmern auslösen.
Orcas
Wissenschaft

Matriarchinnen und ihre Familien

Orcas leben in Familien, befreundeten Familiengruppen und Clans. Der Kopf einer Familie ist ein älteres Weibchen. Vor rund 50 Jahren begannen Biologen rund um Vancouver Island mit der systematischen Erforschung der Orcas. von BETTINA WURCHE Wie Schwerter ragen die Rückenflossen der Orcas empor, ihre schwarz glänzenden Rücken...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz

Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon