Gesundheit A-Z

Speichel

Saliva
von den Speicheldrüsen in die Mundhöhle abgesondertes, flüssiges Sekret, das neben anorganischen Bestandteilen wie Kalium, Natrium, Kalzium, Chlorid, Phosphat und Bikarbonat auch Enzyme wie Lysozym und Speichelamylase, Schleimstoffe (Muzine) und Immunglobuline enthält. Der pH liegt bei 7. Am Tag werden ca. ein bis zwei Liter Speichel produziert. Die Speichelabsonderung wird reflektorisch gesteuert, also durch chemische oder mechanische Reizung der Mundschleimhaut (z. B. durch Kauen), durch optische Stimuli oder Geruchsreize ("das Wasser läuft einem im Mund zusammen"), durch Hungergefühl oder psychische Faktoren (z. B. trockener Mund bei Angst). Zu den Aufgaben des Speichels gehört es, die Mundschleimhäute feucht zu halten, den Zahnschmelz zu schützen, Speisen zu durchfeuchten und mit der enzymatischen Spaltung der darin enthaltenen Stärke zu beginnen, die Geschmacksstoffe zu lösen und für die Geschmacksknospen zugänglich zu machen sowie eingedrungene Keime abzuwehren.
xxx_GettyImages-dv031010.jpg
Wissenschaft

Die Suche nach dem heilsamen Gift

Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Polarbär, Langweilig
Wissenschaft

Mir ist so langweilig!

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z