Gesundheit A-Z

Mineral

gesteinsbildende chemische Verbindung. Mineralien entstehen, wenn sich das flüssige Erdmagma abkühlt und erstarrt. Unter günstigen Bedingungen wachsen große Einzelkristalle heran. Mineralsalze sind essenzielle Mikronährstoffe, z. B. Natrium, Kalzium, Kalium und Chlorid, und müssen regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden. Auch Elektrolyte, Spurenelement.
Wissenschaft

Seide aus dem Labor

Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Flüsse und CO2
Wissenschaft

Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei

Flüsse sind ein wichtiges Element im globalen Kohlenstoffkreislauf. Auf ihrem Weg durch die Landschaft nehmen sie Kohlenstoff aus dem Boden auf und setzen ihn als Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre frei. Eine Studie zeigt nun, dass dieser Kohlenstoff zu großen Teilen seit Tausenden Jahren in der Erde gespeichert war – und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon