Wahrig Herkunftswörterbuch
Sündenbock
Schafe, Böcke und Lämmer stehen in Redensarten oft für leidende, ausgestoßene Menschen. Viele dieser Wendungen sind alttestamentarischen Ursprungs: das schwarze Schaf, das der Familie Schande macht (1. Mose 30,32) genauso wie das Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird und den „ohnmächtigen Dulder“ symbolisiert (Jesaja 53, 7). Die Funktion des Sündenbocks, des (manchmal ungerechtfertigt) „von allen als Schuldiger Ausgemachten“, wird im 3. Buch Mose, Kapitel 16, ausführlich beschrieben. Er ist einer von zwei Böcken, die das Volk Israel an Jom Kippur symbolisch von seinen Sünden reinigen sollen. Den anderen Bock schlachtet man, dem Sündenbock aber legt der Hohepriester die Hände auf und überträgt ihm so alle Sünden des Volkes. Zur Sühne jagt man ihn sodann in die Wüste, was auch heutigen Sündenböcken nicht selten widerfährt.

Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...

Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...