Wahrig Herkunftswörterbuch

picken

die Herkunft des „hacken“ bedeutenden Wortes ist nicht eindeutig geklärt; wahrscheinlich liegt eine Entlehnung aus einer romanischen Sprache vor, vgl. ital. beccare oder
frz.
piquer „stechen, hacken“; außerdem wird von einem lautnachahmenden Wort für das Geräusch von pickenden Hühnern ausgegangen; wahrscheinlich sind hier beide Einflüsse vermischt worden; gleicher Herkunft und ähnlicher Bedeutung sind auch
pieksen
und
pieken
„stechen, bohren; verletzen“
Endometriose
Wissenschaft

Regel-mäßig Schmerzen

Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch