Lexikon

Augsburg

Augsburg: Stadtwappen
Stadtwappen
Hauptstadt des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben, zwischen Lech und Wertach, als Stadtkreis 147 km2, 263 000 Einwohner; Bischofssitz, gotischer Dom, St.-Ulrichs-Kirche, Rathaus (17. Jahrhundert), Perlachturm, Zeughaus, Fuggerhaus, soziale Kleinsiedlung „Fuggerei“; Römisches Museum; Universität (1970); Verkehrs- und Handelsmittelpunkt des Alpenvorlands, Messestandort; Maschinen-, Werkzeug-, Motoren- und Anlagenbau, elektronische, Luftfahrt-, Textil-, Papier- und Bauindustrie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Druckereien und Verlage. Landkreis Augsburg: 1071 km2, 241 000 Einwohner.

Geschichte

15 v. Chr. gegründete Römersiedlung (Augusta Vindelicum); seit dem 8. Jahrhundert Bischofssitz nachweisbar, 13161806 Reichsstadt, im Mittelalter eine der wohlhabendsten Städte (Fugger, Welser); 1534 lutherisch; 1555 Augsburger Religionsfriede. Die Wirtschaftsblüte am Anfang des 17. Jahrhunderts führte zu einem prächtigen, z. T. noch heute erhaltenen Stadtbild im Renaissancestil.
Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Biogas , Energiequelle
Wissenschaft

Mehr als eine Quelle grünen Stroms

Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon