Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
oder
oder 〈
Konj.
〉 1.
〈drückt aus, dass nur eine von zwei, von mehreren Möglichkeiten, Dingen, Personen in Frage kommt, oft in Verbindung mit „entweder“〉
jetzt o. nie; entweder ich o. du; er stammt (entweder) aus München o. aus Augsburg; rechts o. links; kommst du mit o. nicht?; habe ich recht o. nicht?; er heißt Obermeier o. (so) ähnlich
2.
auch … geheißen;
Mischlinge o. Bastarde; Sonnabend o. (schwäbisch und bayrisch) Samstag
3.
andernfalls;
wir müssen uns beeilen o. wir erreichen den Zug nicht mehr
4.
〈ugs.
kurz für
〉oder nicht;
du kommst doch mit, o.?; man kann es doch so abdrücken, o.?
5.
〈nachgestellt mit „so“〉
ungefähr, soweit ich mich erinnern kann;
das geschah heute um 15 Uhr o. so; es waren 20 Euro o. so

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rolle der Faszien
Die grüne Revolution
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Im Lithium-Rausch
Fisch ohne Meer
Weizen trotzt Trockenheit