Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
oder
oder 〈
Konj.
〉 1.
〈drückt aus, dass nur eine von zwei, von mehreren Möglichkeiten, Dingen, Personen in Frage kommt, oft in Verbindung mit „entweder“〉
jetzt o. nie; entweder ich o. du; er stammt (entweder) aus München o. aus Augsburg; rechts o. links; kommst du mit o. nicht?; habe ich recht o. nicht?; er heißt Obermeier o. (so) ähnlich
2.
auch … geheißen;
Mischlinge o. Bastarde; Sonnabend o. (schwäbisch und bayrisch) Samstag
3.
andernfalls;
wir müssen uns beeilen o. wir erreichen den Zug nicht mehr
4.
〈ugs.
kurz für
〉oder nicht;
du kommst doch mit, o.?; man kann es doch so abdrücken, o.?
5.
〈nachgestellt mit „so“〉
ungefähr, soweit ich mich erinnern kann;
das geschah heute um 15 Uhr o. so; es waren 20 Euro o. so
Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...