Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
oder
oder 〈
Konj.
〉 1.
〈drückt aus, dass nur eine von zwei, von mehreren Möglichkeiten, Dingen, Personen in Frage kommt, oft in Verbindung mit „entweder“〉
jetzt o. nie; entweder ich o. du; er stammt (entweder) aus München o. aus Augsburg; rechts o. links; kommst du mit o. nicht?; habe ich recht o. nicht?; er heißt Obermeier o. (so) ähnlich
2.
auch … geheißen;
Mischlinge o. Bastarde; Sonnabend o. (schwäbisch und bayrisch) Samstag
3.
andernfalls;
wir müssen uns beeilen o. wir erreichen den Zug nicht mehr
4.
〈ugs.
kurz für
〉oder nicht;
du kommst doch mit, o.?; man kann es doch so abdrücken, o.?
5.
〈nachgestellt mit „so“〉
ungefähr, soweit ich mich erinnern kann;
das geschah heute um 15 Uhr o. so; es waren 20 Euro o. so