Lexikon
Tannịne
[französisch]
Gerbstoffein der Pflanzenwelt weit verbreitete Gruppe von Farb- und herben Geschmacksstoffen mit adstringierender Wirkung. Hohe Gehalte findet man in Tee, Kakao, Rotwein. Tannine sind antioxidativ und wirken Fäulnis verhindernd. Seit Alters her werden Tannine als natürliche Gerbstoffe zum Aufbereiten von Lederhäuten verwendet. Tannin (Gallusgerbsäure) ist eine in den Pflanzengallen verschiedener Eichen- und Sumacharten in Japan, China und der Türkei vorkommende, als gelbliches Pulver gehandelte organische Verbindung, die aus zwei Molekülen Gallensäure (Didepsid-Molekül; Depside) und einem Traubenzuckerrest zusammengesetzt ist. Verwendet wird sie als Gerb- und Beizstoff in der Gerberei und Färberei, zum Klären von Bier und Wein, zur Herstellung von Tinten (Eisengallustinte), Arzneimitteln (Durchfall, Blutstillung) und Klebstoffen.

Wissenschaft
Superstrukturen im All
Galaxien formen gigantische Gebilde. Nun wurde eines sogar in unserer kosmischen Nachbarschaft aufgespürt. von RÜDIGER VAAS Die Kartierung des Universums sorgt immer wieder für Überraschungen. So wurde die Entdeckung der nächstgelegenen Superstruktur erstaunlicherweise erst im März 2025 publiziert. Sie ist mit einer Länge von...

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....