Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tannin
Tan|nin 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
(meist aus Gallen gewonnener) Gerbstoff;
Syn. Gerbsäure
[<
frz.
tanin
„Tannin“, zu tan
„Gerberlohe“ und tanner
„gerben“, < lat.
tanare, tannare
„das Fell dünn machen“ (d. h. die Häute davon abziehen), zu tenuis
„dünn“]
Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Wasser gebaut
Eine Fliege für die Forschung
Eine für alle
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Der Ozean und das Weltklima
Fische auf Wanderschaft