Lexikon

Weißwein

aus weißen Weintrauben hergestellter Wein, der sich in der Herstellung vom Rotwein unterscheidet. Nach dem Quetschen der Weintrauben zur Maische wird der Traubensaft (Most) sofort von den festen Bestandteilen (Trester oder Treber) abgepresst (gekeltert) und in große Behältern (Holzfässer, Stahl- oder Kunststofftanks) zur Gärung abgefüllt, das heißt, die für den Rotwein notwendige Maischegärung, durch die Tannine aus den Stielen und Farbstoffe aus den Schalen herausgelöst werden, entfällt.
Eine Spezialität ist ein Weißwein, der durch sanfte Pressung (sogenannte Weißkelterung) aus blauen oder roten Trauben gekeltert wird (frz.: „Blanc de noirs“, dt. „Weißer aus schwarzen“). So wird z. B. aus den Rotweintrauben Pinot Noir und Pinot Meunier der stets weiße Champagner hergestellt.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

xxDJI_0682_(2).jpg
Wissenschaft

Alarmstufe Rot

Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch