Lexikon

Fondue

[
fɔ̃ˈdy:; das, seltener die; französisch
]
Schweizer Käsegericht in vielen Abwandlungen; Neuenburger Fondue: Gruyère-Käse wird in einem feuerfesten Topf mit Weißwein geschmolzen und mit Pfeffer, Salz, Knoblauch und Kirschwasser gewürzt. Fondue bourguignonne ist ein Fleischfondue, bei dem rohe Rinderfilet- u. a. Fleisch-Würfel auf Fonduegabeln gespießt und am Tisch in siedendem Fett in einem Kupfertopf durchgebraten werden. Eine Variante des Fleischfondues ist das Fondue chinoise oder Chinesischer Feuertopf, bei dem dünne Fleischfiletscheiben und rohes Gemüse in Brühe gegart werden.
Wissenschaft

»Stress verstärkt die Beschwerden«

Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...

Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon