Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fondue
Fọn|dueGericht, bei dem Stücke einer Speise an langstieligen Gabeln in heiße Flüssigkeit getaucht werden (z. B. Weißbrotstückchen in geschmolzenen Käse, Fleisch in siedendes Öl, Gemüse in Brühe)
[
frz.
, „Rührei mit Käse“, zu fondre
„schmelzen, zergehen lassen“]
Wissenschaft
Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig
Zwischen Galaxien gibt es riesige Mengen an Gas. Es zeigt eine erstaunliche Dynamik. Neue Beobachtungsmethoden enthüllen Eigenschaften dieser lange Zeit kaum bekannten Vorgänge. von DIRK EIDEMÜLLER Fotos von Galaxien zählen zu den schönsten Bildern, welche die Naturwissenschaft zu bieten hat. Sie vermitteln einen Eindruck von der...

Wissenschaft
Stätte des Fortschritts
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Omnibus ohne Fahrer
Schimmel rettet die Welt
Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt
Die Stadt als Rohstoff-Mine
25 Kilo Hautstaub
Geologie im Zeitraffer